Im Rahmen des 20. Wolfgang-Licht-Gedenkturniers wurde Sandra Licht-Großpietzsch der bronzene Tischtennisschläger des Sächsischen Tischtennisverbandes verliehen. In einer emotionalen Rede beschrieb der Vorsitzende des Tischtennis Kreisfachverband Vogtland Oliver Großpietzsch wie die Heinsdorferin den Tischtennissport weit über die Grenzen ihres Heimatortes hinaus geprägt hat.
Sandra Licht-Großpietzsch wurde von ihrem Vater Wolfgang Licht schon im Kindesalter zum Tischtennis mitgenommen. Nach einer kurzen Pause fing sie 2005 mit dem aktiven Tischtennis an. Zwei Jahre später konnte sie ihren Mann von ihrer Leidenschaft überzeugen.
Als leidenschaftliche Sportlerin hat sie nicht nur selbst Erfolge im Tischtennis erzielt, sondern auch als Trainerin und Mentorin in den vergangenen 15 Jahren über 130 junge Sportlerinnen und Sportler gefördert. Ihr Einsatz für den Sport hat dazu beigetragen, das Interesse und die Begeisterung für Tischtennis in der Region zu steigern.
Ihrem unermüdlichen Willen die Zukunft des Tischtennis im Heinsdorfergrund zu sichern, ist es zu verdanken, dass die Tischtennisabteilung der SpVgg Heinsdorfergrund 02 von 18 Mitgliedern im Jahr 2009 auf heute 75 vervierfacht wurde. Die frühe Förderung sozialer Aspekte des Sports prägte den Verein. So wurden aus jungen Nachwuchstalenten frühzeitig zahlreiche Übungsleiter ausgebildet sowie Schiedsrichter und Mannschaftsleiter gewonnen.
Darüber hinaus engagiert sich Sandra Licht-Großpietzsch in sozialen Projekten und setzt sich für die Integration und Unterstützung von benachteiligten Gruppen ein. So war sie von 2016 bis 2019 stellvertretende Präsidentin der Spielvereinigung Heinsdorfergrund 02, davon ein Jahr kommissarische Präsidentin. Bis heute steht sie als Integrations- und Kinderschutzbeauftragte dem Gesamtverein mit Rat und Tat zur Seite.
Durch ihre vielfältigen Aktivitäten hat sie nicht nur das sportliche, sondern auch das soziale Leben im Heinsdorfergrund bereichert und wird von vielen als Vorbild und Inspiration angesehen.