Sebastian Bohne wurde als engagierter Tischtennisspieler und Trainer des VfB Lengenfeld 1908 im Rahmen der 31. Lengenfelder Stadtmeisterschaften mit dem „Bronzenen Tischtennisschläger“ des Sächsischen Tischtennisverbandes ausgezeichnet. Die Ehrung wurde ihm vom Vorsitzenden des Kreisfachverbandes Tischtennis Vogtland e.V. Oliver Großpietzsch überreicht.
Der 27-jährige Bohne begann seine Tischtenniskarriere im Alter von neun Jahren und ist seit 2010 fest im Tischtennissport verankert. Bereits mit 17 Jahren übernahm er die Rolle des Betreuers und Trainers im Verein und absolvierte einen Kindertrainer-Lehrgang. Seit 2019 ist er im Besitz der C-Lizenz als Trainer und leitet seit 2017 die Nachwuchsabteilung der Tischtennisabteilung in Lengenfeld.
Neben seiner Tätigkeit im Verein ist Sebastian Bohne auch als Grundschullehrer tätig und engagiert sich seit drei Jahren als Leiter der Tischtennis-AG in der Grundschule Rodewisch. Seit 2014 organisiert er Tischtennis-Ferienangebote für den Hort der Grundschule Lengenfeld und plant zahlreiche Freizeitaktivitäten für den Nachwuchs des VfB Lengenfeld 1908.
Der 27-jährige Bohne begann seine Tischtenniskarriere im Alter von neun Jahren und ist seit 2010 fest im Tischtennissport verankert. Bereits mit 17 Jahren übernahm er die Rolle des Betreuers und Trainers im Verein und absolvierte einen Kindertrainer-Lehrgang. Seit 2019 ist er im Besitz der C-Lizenz als Trainer und leitet seit 2017 die Nachwuchsabteilung der Tischtennisabteilung in Lengenfeld.
Neben seiner Tätigkeit im Verein ist Sebastian Bohne auch als Grundschullehrer tätig und engagiert sich seit drei Jahren als Leiter der Tischtennis-AG in der Grundschule Rodewisch. Seit 2014 organisiert er Tischtennis-Ferienangebote für den Hort der Grundschule Lengenfeld und plant zahlreiche Freizeitaktivitäten für den Nachwuchs des VfB Lengenfeld 1908.
Diese Auszeichnung würdigt nicht nur seine sportlichen Leistungen, sondern auch sein unermüdliches Engagement für den Tischtennissport und die Nachwuchsförderung. „Sebastian ist ein sehr gutes Beispiel für das langfristige Engagement junger Menschen in unserem Sport.“ so Oliver Großpietzsch.